
Lübben
Beschreibung
Lübben
von Jörg Becken und Christina Orphal
Reihe: Schlösser und Gärten der Mark, Heft 126
Schlossanlage des 16. und 17. Jahrhunderts an der Stelle einer Wasser-/Turmburg des 12. Jahrhunderts; bestehend aus Marstall, Turm und Oberamtshaus (Schloss); eingreifende Umgestaltung unter Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg zwischen 1666 und 1682, stuckierte Bossen der Gebäudekanten und Fenster, flachbogiges Prunkportal mit Sitznischen, Ädikula mit gesprengtem Giebel sowie Gesamtwappen von Sachsen-Merseburg und ionischen Doppelsäulen; ältester Teil des Schlossensembles ist der Schlossturm, der aus einem massiven Wehr- und Wohnturm des 14. Jahrhunderts hervorgegangen ist; historisierende Überformung (bes. Turmbau) 1891 und 1914–17 unter Adolf Zeller und August Oetken, in dessen Zuge neues repräsentatives Nordportal von Bildhauer Hermann Engelhardt.
Lübben, Brandenburg, Landkreis Dahme-Spreewald
2012, 22 Seiten, 25 Abbildungen
ISBN 978-3-941675-43-8
Euro 6.—
Der Titel ist bei uns vergriffen.