Ehemaliges Gutshaus mit Wirtschaftshof und Schlossgarten, 1844–46 von M. H. von Wedel-Parlow als schlichter Ziegelbau in den nüchterne Formen des Stüler-Umkrieses errichtet, Reminiszenz an zeitgenössische Potsdamer Kasernenbauten, Anklänge an die Formensprache von Felchow und Arendsee; 1832 ebenfalls durch M.H. von Wedel-Parlow Errichtung des sogenannten Roten Hauses in Polssen, dessen Baugeschichte in der Broschüre ebenso mit aufgeführt ist; starke Umwandlung der inneren Raumstruktur nach Kriegsende. Heute Nutzung als Ferienanlage, teils für landwirtschaftliche Zwecke.
Polßen, Brandenburg, Landkreis Uckermark
2009, 22 Seiten, 23 Abbildungen
ohne ISBN
Euro 4.—
Der Titel ist lieferbar, innerhalb 3 bis 4 Werktagen.