Brandenburg, das klingt nach endlosen Kiefernwäldern, nach Wiesen und Feldern, nach stillen Seen, das klingt nach Geschichte, Kunst und Kultur. Unsere Bücher zum Thema Brandenburg.
Ganz/Ostprignitz
Ganz/Ostprignitz: 1914–1918 erbauter zweigeschossiger, neoklassizistischer Schlossbau mit Stummelflügeln und großzügiger Terrasse mit Altan Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Lanke
Lanke: Ehem. Schloss, 1856–58 von E. Knoblauch für Graf v. Redern auf den Resten des Vorgängerbaus im Stil franz. Renaissanceschlösser erb. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Hoppenrade
Hoppenrade: Landschloss mit Park, 1724 erb. als eingeschossige Dreiflügelanlage von J. H. v. Bredow nach Heirat mit C. A. S von Kraut. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Groß Fredenwalde
Groß Fredenwalde: Die Fam. v. Arnim errichtete 1731 auf den Kellern des Vorgängerbaues (15. Jh.) ein barockes, zweigeschossiges Herrenhaus. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Golßen
Golssen: Um 1730 im Auftrag des kurbrbg.-preuß. Kriegsrats und Domänenpächters J. J. Vieth errichtetes barockes Herrenhaus mit Park. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Boitzenburg
Boitzenburg: Mehrteilige Schlossanlage in Insellage, umgeben von mehreren Kleingewässern, Park und Kleinarchitekturen. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Fredersdorf
Fredersdorf: 1712 erb. Herrenhaus für die Fam. v. Görtzke; Anfangs nur siebenachsiger Mittelbau mit ebenerdigem Parterre. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Lebusa
Lebusa: Ehem. Herrenhaus auf den Grundmauern einer Wasserburg; Umbau durch H. C. v. Bodenhausen 1856 im neogotischen Stil. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Beesdau
Beesdau: Die herrschaftlich wirkende Dreiflügelanlage zählt zu den ältesten erhaltenen Adelssitzen der Niederlausitz. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Lohm
Lohm: 2 repräsentative Herrenhäuser als barocke Dreiflügelanlagen; Lohm I (1737), Lohm II (1742). Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Dahme/Mark
Dahme/Mark: Barockschloss von 1713/14, verm. von Johann Christoph Schütze für die Herzöge von Sachsen-Weißenfels als Nebenresidenz erbaut. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Bredenfelde
Bredenfelde: Ehem.Schloss, 1855 nach dem Entwurf von F. Hitzig, Schüler von K. F. Schinkel, für E. H. v. Heyden errichtet. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Möglin
Möglin: Ehem. Gutshaus des preuß. Landwirtschaftsreformers Albrecht D. Thaer; im Kern nach 1592 als einfaches Gutshaus für H. v. Barfus. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Storkow
Storkow: Von der ehem. Dreiflügelanlage der mittelalterlichen Burg blieben das ehem. Brauhaus (15. Jh.) und ein Stück der Burgmauer erh. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Burg Ziesar
Burg Ziesar: auf künstlichem Hügel an einem heute verlandeten See; 948 Zentrum eines Burgwards des neu begründeten Bistums Brandenburg. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Doberlug-Kirchhain
Doberlug-Kirchhain: Kastellartige Vierflügelanlage in den Formen der sächsischen Renaissance errichtet Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Genshagen
Genshagen: Ehem. Herrenhaus mit landschaftspark und Gutsgebäuden nach Plänen von A. Lindemann für Pauline u. Max v. Eberstein Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Criewen
Criewen: Ehem. Herrenhaus, als zweigeschossige Dreiflügelanlage von 1816 auf Basis eines barocken Fachwerkhauses von 1747 erbaut Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Hohenlandin
Hohenlandin: Das ehem. Schloss mit wehrhaftem Charakter, 1861 von Ferdinand Neubath für Wilhelm Georg v. Warburg erbaut Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Herzfelde
Herzfelde: Ehemaliges Herrenhaus mit quadratischem Ehrenhof und Parkanlage, barock anmutend. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Sommerswalde
Sommerswalde: Kulissenhaft um eine Rasenfläche ließ der Bauherr R. Sommer ab 1889 ein Herrenhaus im eklektizistischem Stil errichten. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Güterfelde
Güterfelde: Ehem. Gutshaus mit Park von 1804/15 nach Entwurf von David Gilly für A.F. Grothe im klassizistischen Stil errichtet. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
AltranftAltranft: Der Kernbau stammt vom Anfang des 16. Jh. 1678 erfolgte eine Erweiterung und 1876 der Umbau zur neubarocken Dreiflügelanlage. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Sauen
Sauen: Um 1750 errichtetes Gutshaus auf den Grundmauern einer älteren Anlage, Teil des als Flächendenkmal eingetragenen Dorfkerns. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Trebnitz
Trebnitz: Ehem. Schloss mit mächtigem Baukörper; unter Einbeziehung des Vorgängerbaus neubarock für die Fam. v. Brünneck umgebaut. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Zeesen
Zeesen: Ehem. Lustschloss der Fam. v. Danckelmann; um 1688 von J. A. Nering im Stil holländischer, hochherrschaftlicher Landsitze erbaut. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Jahnsfelde
Jahnsfelde: Ehem. Herrenhaus, Mittelbau im Kern zweigeschossiger, massiver Putzbau nach 1750 errichtet. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
PolßenPolßen: Ehem. Gutshaus, 1844–46 von M. H. v. Wedel-Parlow als schlichter Ziegelbau in den Formen des Stüler-Umkrieses errichtet. Lieferzeit: innerhalb 3 bis 4 Werktage |
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
31 - 58 von 58 Ergebnissen |
|